In eigener Sache!

 

Die IG BCE Ortsgruppe Gladbeck-Süd sucht Dich: als Schreiber, Fotograph, Chronist oder Geschichtenerzähler. Wir freuen uns über jeden Menschen, der mit uns zusammen an diesem Projekt arbeitet!


Berichte aus 2023

06.01.2023 Neujahrsempfang des DGB

 

        


Berichte aus 2022

24.09.2022
Jubilarehrung 2022

 

Die Jubilarehrung für unsere Mitglieder die im Jahr 2022 Ihr Jubiläum haben.

Findet am 05.11.2022 Einlass ab 10:30 im Saal der Petruskirche Verenbergstr. 84, 45968 Gladbeck statt.

 

Eine separate Einladung erfolgt in den nächsten Tagen durch unsere / eure Hausbetreuer.

 


18.08.20222
Skattunier für IGBCE Mitglieder der Gladbecker Ortsgruppen

Die beiden Gladbecker IGBCE Ortsgruppen GLA Süd & Mitte werden am
Donnerstag, 29.09.2022 ab 17:00 Uhr im Haus Kleimann-Reuer, Hegestr. 89, kleiner Saal ein Skattunier durchführen.
Geleitet wird dieses Turnier von unseren Skatexperten Angelika und Walter Wenzel, bei denen auch die Anmeldungen (für beide Ortsgruppen) bis zum 15.09.2022 unter der Telefonnummer 02043 45009 erforderlich sind.

Auf den Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten warten interessante Sachpreise.

 


20.05.2022
Jubilarehrung 2021

Die verschobene Jubilarehrung 2021 findet am Samstag, 11.06.2022 im Gemeindesaal der Petruskirche statt.

Der Beginn des Einlasses ist um 10:30h

Bitte denkt daran, eure Einladungskarte mitzubringen, da dies eure Eintrittskarte ist.

 


Berichte aus 2021


Jahreshauptversammlung 2021

 

Nach 12 Monaten Zwangspause, aufgrund des Versammlungsverbotes im Rahmen der Lockdown Maßnahmen, konnte der Vorsitzende der IGBCE Ortsgruppe Gladbeck Süd, Herr Antonio Guagliardo, zahlreiche interessierte Mitglieder zur Versammlung begrüßen.

 

Die Versammlung fand selbstverständlich nach den Maßgaben der aktuellen Hygienebestimmungen statt. Herr Guagliardo war sichtlich erfreut endlich wieder zahlreiche Kolleginnen und Kollegen persönlich begrüßen zu können. Sein Bericht über die Aktivitäten der letzten Monate fiel aufgrund der Beschränkungen in der Covid Pandemie entsprechend komprimiert aus. Allerdings bekräftigte er, die Absichten des Vorstandes bald wieder in gewohntem Umfang ein Programm aus Bildung, Ausflügen und Feierlichkeiten anbieten zu können.

 

Angesichts des bedauerlichen Ausscheidens des langjährigen Hauptkassierers, Herrn Wolfgang Sobottka, aus persönlichen Gründen war eine Ergänzungswahl für den Vorstand nötig. Die anwesenden Kolleginnen und Kollegen wählten einstimmig Herrn Hans-Jürgen Zernfeld in das zu besetzende Amt. „Erfreulicherweise verjüngt sich durch die Neuwahl des 52jährigen der Altersdurchschnitt im Vorstand weiter,“ fügte Antonio Guagliardo noch scherzhaft hinzu.

 

Nach der Vorführung eines Dokumentarfilmes über die Spuren, die der beendete Steinkohlebergbau in unserer Region hinterlassen hat, wurde die offizielle Tagesordnung der Versammlung mit einem Ausblick auf die im November anstehende Jubilar-Ehrung und dem gemeinsamen Singen des Steigerliedes beendet. Bei einem schmackhaften Mittagessen und guten Gesprächen in gemütlicher Runde klang die Veranstaltung aus.

 


Berichte aus 2020


27. Oktober 2020

Jahreshauptversammlung.

 

IG-BCE Ortsgruppe Gladbeck Süd wählte neuen Vorstand

 

Die IG-BCE - Ortsgruppe Gladbeck Süd hat am 18.10 in den Räumen der Erich Kästner Realschule einen neuen Vorstand gewählt.

 

Unter Beachtung des von der Ortsgruppe ausgearbeiteten Hygiene-Konzeptes und der Einhaltung der Corona-Vorschriften begrüßte Antonio (Toni) Guagliardo die Mitglieder der Ortsgruppe, die trotz Pandemie zahlreich erschienen sind.

 

Als Gastredner begrüßte die Ortsgruppe den IG BCE Bezirksleiter Thomas Steinberg. Er berichtete in seinem Grußwort über manche Neuigkeiten aus dem Bezirk. Insbesondere wurde das Bemühen der IGBCE deutlich, auch unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie die Sicherung der Arbeitsplätze und die Einhaltung der Vereinbarungen für unsere Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben in den Blickpunkt zu rücken. Gleichzeitig warb er für Zusammenhalt und lobte die bisherige Arbeit in den Stadtteilen. „Es ist wichtig sich vor Ort einzusetzen und die Interessen unserer Mitglieder auch am Wohnort zu vertreten.“ so Koll. Steinberg.

 

Koll. Antonio (Toni) Guagliardo gab daraufhin einen Tätigkeitsbericht, der besonders die zahlreichen Aktivitäten zur Mitgliederbetreuung hervorhob.

 

Neuer Vorstand weiblicher und jünger

 

Die dann folgenden Wahlen ergaben eine Verjüngung im Vorstand. Antonio (Toni) Guagliardo wurde als Vorsitzender wiedergewählt, ebenso Vin-Lay Hoang als sein Stellvertreter. Alter und neuer Kassierer ist Wolfgang Sobottka. Er hat die schwierige Aufgabe die Kassensyteme „digital“ umzustellen. Als Bildungbeauftragte konnte die Kollegin Nina Krüger gewonnen werden. Als Schriftführerin wird weiterhin Jennifer Theisen fungieren. Koll. Andreas Theisen, der in der zurückliegenden Periode neben Vin-Lay Hoang stellvertretender Vorsitzender war, rückte als Beisitzer in den neuen Vorstand. Als Beisitzer bestätigt wurden die Kollegen Paul Endres, Yüksel Köse, Karl-Heinz Meise und Günter Vosmik.

 

Neu im Vorstand sind nun neben Nina Krüger auch die Beisitzer Dietmar Leinen, Johann Kubitza und Johann Subert. Als Revisoren wurden Brigitte Angel, Wilfried Last und Alfons Altkemper wiedergewählt. „Damit habe ich“, so der Vorsitzende Antonio „Toni“ Guagliardo „ein junges Team am Start und mit 43 Jahren im Durchschnitt den wohl jüngsten Vorstand im gesamten IG BCE Bezirk Gelsenkirchen, zu dem 18 Wohnortsgruppen zählen. Mit unseren Revisoren und Beisitzern werden wir nun die Aufgaben angehen.“ Ausdrücklich bedankte er sich für die langjährige Arbeit des Koll. Manfred Gornik, der als Bildungsobmann nicht wieder zur Wahl stand. Und auch Koll. Andreas Theisen galt sein Dank, denn er hat nach dem Weggang des vorherigen Vorsitzenden Achim Praetsch die Ortsgruppe weiter geleitet und ist nun zwar formal Beisitzer, gehört aber weiterhin zum Team der Vorsitzenden.

 

Hausbetreuer sichern Mitgliedernähe

 

Der neue und alte Vorsitzende betont in diesem Zusammenhang: „Es ist inzwischen eine Besonderheit, dass wir über unsere Hausbetreuer immer noch schaffen, eine ganz persönliche Mitgliedernähe zu organisieren. Dafür möchte ich mich besonders bei den Hausbetreuern bedanken.“

 

„Geplant sind im nächsten Jahr 2 Jubilarehrungen, die Teilnahme am 1. Mai, Skat-Turnier, ein Bingo- Abend und vor allem ein großes Fest zum 70-jährigen Jubiläum im November.“ so Toni Guagliardo. „Denn für unsere Ortsgruppe steht der Mensch im Mittelpunkt.

 


Berichte aus 2019


24. November 2019

Advent-Kaffee-Trinken mit Bingo

 

Am Mittwochen, den 20. November 2019 trafen sich die Frauen unserer Gewerkschaftskollegen der IGBCE Ortsgruppe Gladbeck-Süd zum Adventkaffee und Bingospielen. 40 Frauen waren der Einladung der Ortsgruppe gefolgt, um einen schönen Mittwochnachmittag in der AWO-Brauck zu verbringen.

 

Der Nachmittag begann mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken und lockeren Gesprächen. Der Kassierer der Ortsgruppe, Wolfgang Sobottka, begrüßte die Damen und stellte sein Helfer-Team vor. Die Glückstrommel bediente Herr Hans Kubitza, und für das Fotografieren war Herr Johannes Subert verantwortlich. Es gab auch in diesem Jahr sehr attraktive Preise zu gewinnen. Nach kurzer Erklärung der Spielregeln wurden die Kugeln so richtig durcheinander gewirbelt und die Preise ausgespielt. Gegen 18:00 Uhr waren alle Preise vergeben. Am Ende der – wieder einmal – gelungenen Veranstaltung wünschte der gesamte Vorstand den Gewerkschaftsfrauen und deren Familien eine besinnliche Adventszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr, mit viel Glück und Gesundheit für 2020. Zum Abschluss der Veranstaltung bekamen jede Teilnehmerin noch einen Weihnachtsstern mit auf den Nachhauseweg.

Zur Bildergalerie >

 

18. November 2019

Am Freitag, den 15 November 2019, veranstaltete die IG BCE Ortsgruppe Gladbeck-Süd ihr Adventsskatturnier in der AWO-Brauck.

 

18 Kollegen hatten sich zum Turnier angemeldet. Um 16:00 Uhr begrüßte der Erste Vorsitzende Toni Guagliardo und der Bezirksleiter Thomas Steinberg die Skatspieler mit einem „Herzlichen Glück-Auf“ und wünschte allen Spielern „Gut Blatt.“

 

Insgesamt wurden drei Runden gespielt. In der Pause gab es einen Imbiss zur Stärkung. Gegen 20:00 Uhr standen, nach spannenden Spielen, die Sieger fest: Den ersten Platz sicherte sich Wolfgang Sobottka mit 1556 Punkten, den zweiten Platz belegte Manfred Lau mit 1549 Punkten, auf Platz drei folgte Thomas Steinberg mit 1120 Punkten. Auf den weiteren Plätze folgten die Kollegen Michael Schwabe, Dieter Palsherm, K.H. Meise, Kerim Yildirim, Lothar Wille, Hermann Gornik, Michael Jorczik, Wilfried Last, P. Endres, Manfred Wittig, Andreas Theisen, Günter Vosmik. Der Kollege Toni Guagliardo und Kollegin Jenni Theisen übernahmen die Turnierleitung und überreichten die Preise an die Gewinner, der Kollege Johannes Subert machte die Fotos.

Zur Bildergalerie >

 


28. September 2019

Jahresausflug IGBCE Gladbeck-Süd
Ein herrlicher Sonnentag, wie man es sich nur im September wünschen kann. Unser Wettergott meinte es wirklich gut mit uns, er bescherte uns einen tollen Tag unter dem Motto ,,Erkundung Kirchhellener Heide Grafenwald mit dem Planwagen und anschließendem Bayrischen Abend“
Unsere Ortsgruppe war wiedermal gut mit 54 Personen von jung bis alt gut vertreten, es ergaben sich viele tolle Gespräche untereinander und auch unterwegs von Radfahrern oder Handwerker die sich uns anschließen wollten
😀.
Angekommen am Wittinghofer Hof, erwartete uns die erste Stärkung bei einer Auswahl von Kaffee und Kuchen.
Anschließend ging es gut 1 1/2 stunden. weiter Richtung Kirchhellen - Grafenwald. Wie schon erwähnt haben wir viele tolle Erlebnisse unterwegs gesammelt, ob mit Radfahrern oder ganz der Natur. Zu erwähnen sei das ausgerechnet am Bergwerk Prosper entlang das Steigerlied aus dem Planwagen schalte, alle sagen natürlich kräftig mit.
Das anschließende „Bayrische Abendessen“ versprach einen perfekten Abend. Bei Köstlichkeiten, wie Haxe, Krustenbraten oder Leberkäse und Beilagen, war wirklich für jeden etwas dabei.

Der gesamte Vorstand bedankt sich bei allen Mitwirkenden für den tollen Tag und die der Einladung gefolgt sind.


Gruß & Glück Auf
Toni
😀✌

Zur Bildergalerie >

 


18. August 2019

Für die Helfer das VIVAWEST Marathons der Ortsgruppe Gladbeck Süd ging es am 18.08 auf Einladung von VIVAWEST ins G O P Varieté Theater Essen in die Show „Wasch Saloon“. Alle waren sehr begeistert von der Show und ließen den Abend bei einem lecker 3 Gänge Menu im Theater ausklingen.

 Zur Bildergalerie >

16. August 2019

Die IGBCE Ortsgruppe Gladbeck-Süd besichtigte am Freitag, den 16.08.2019  die Feuerwehr- Hauptwache Gladbeck auf der Wilhelmstraße 60.

Die Gruppe wurde von dem Leiter der Feuerwache, Thorsten Koryttko (Berufsfeuerwehr)  und seinem Stellvertreter Marcus Jacobi von der Freiwiligen-Feuerwehr herzlichst begrüßt. Zu Beginn der Führung wurden Videos gezeigt, die über die Aufgaben der Berufs- und Freiwilligen-Feuerwehren und deren Ausbildung informierten.

 

Anschließend erfolgte der Rundgang durch die Hauptwache inkl.  Fuhrparkt.  Dabei wurde auch die Ausrüstung, die für die Feuerwehreinsätze benötigt werden, gezeigt und erklärt.

 

Während des Rundgangs hatten Kinder die Möglichkeit, die Fahrzeuge von innen zu besichtigen. Das Angebot wurde reichlich genutzt. Dabei wurden auch die vielen Fragen der Kinder und Erwachsenen beantwortet.

 

Zum Ende der Besichtigung wurde ein Video vorgeführt, das speziell für Kinder gedreht wurde. Dabei wurde eindrucksvoll gezeigt, wie schnell sich ein Brand, z. B. im Kinderzimmer, entwickeln kann. Im Anschluss daran gaben die Feuerwehrleute Tipps, wie sich die Kinder im Falle eines Brandes verhalten sollen.

Zur Bildergalerie >

 




25.04.2019

Besichtigung von Verallia-Glas Deutschland in Essen.

 

 

14. April 2019

Jahresmitgliederversammlung 2019

Ein Klick aufs Foto bringt sie zur Fotogalarie